Für die Bezahlung am Tisch in der Gastronomie, die mobile Zahlung im Taxi und alle anderen Businesses, die besonders flexibel sein müssen.
Instore-Lösungen
Persönlich, direkt, regional: unsere Leistungen für den POS
Im stationären Handel kommt es auf den persönlichen Kontakt an. Mit Ihren Käufern. Aber natürlich auch mit Ihren Partnern. Deshalb gehen wir als Zahlungsanbieter direkt und persönlich auf Ihre Anforderungen ein.
Vertrieb kontaktierenUnser Support für Ihren Erfolg
Der richtige Mix an Zahlungsmethoden – mehr Umsatz am POS.
Instore Zahlungen
Ihr Business, Ihre Anforderungen, Ihr Terminal
Für Shops, Kaufhäuser und Lebensmittelgeschäfte, die feste Kassenstandorte und zusätzliche Systeme wie Drucker und Kundenbildschirme brauchen.
Technische Sicherheitseinrichtung, Bonausgabepflicht, Kassensicherungsverordnung, Überprüfungen: die Bürokratie macht es dem Einzelhandel nicht leicht. Unsere transparente TSE-Kasse unterstützt Sie bei der Umsetzung. Damit Sie sich voll und Ihren Käufern widmen können
In kurzer Zeit integrieren und starten
Unsere Lösungen für all Ihre Vorhaben
FAQ zu diesem Thema
Was bedeutet POS?
POS steht für Point of Sale – also den Ort des Verkaufens. Damit können unterschiedliche Orte gemeint sein. Vor der Einführung des E-Commerce ging man meist vom Verkaufsregal oder der Kasse im stationären Einzelhandel aus. Inzwischen hat der POS aber eine weitreichendere Bedeutung. Im Payment-Bereich ist damit nicht mehr ausschließlich der Kassenarbeitsplatz gemeint. Sondern das Terminalgerät, an dem die Ware oder Dienstleistung bezahlt wird. POS Terminals werden weltweit eingesetzt und wickeln unkompliziert den bargeldlosen Geldtransfer ab.
Was ist POS-Marketing?
Beim POS-Marketing wird im Hinblick auf die Zielgruppe eine POS-Strategie geplant, um mehr Verkäufe zu generieren. Dabei spielen optische Faktoren wie beispielsweise die Gestaltung eines POS eine große Rolle.
Was ist EPOS?
Auch in einem Online-Shop gibt es einen Point of Sale. Hier spricht man jedoch vom EPOS – dem elektronischer Point of Sale. Dieser beschreibt den POS als vollelektronisches System, das den Kauf – auch in einem Geschäft – per Strichcode über ein Computersystem abwickelt. Gleichzeitig wird der Lagerbestand automatisch korrigiert. Um den EPOS zu nutzen, muss sich der Käufer mit der passenden Karte am angebotenen POS authentifizieren. Nach der Authentifizierung wird die Zahlung vollautomatisch durchgeführt. Für diesen Arbeitsschritt setzten viele Shop-Betreiber Payment Service Provider ein, um den Arbeitsaufwand je Transaktion so gering wie möglich zu halten.
Welche Vorteile bietet EPOS?
Erst mit einem EPOS ist das bargeldlose Bezahlen im Internet mit Kreditkarten oder EC-Karte möglich. Zusätzlich sind die Transaktionen in der Regel absolut sicher und bergen für den Empfänger oder Schuldner kaum Risiken. Des Weiteren ist die Transaktionszeit geringer als bei einer klassischen Überweisung. Neben der Sicherheit für den Kunden haben die Händler den klaren Vorteil, dass mittels der EPOS-Methode eine Zahlungsgarantie besteht. Für EPOS Zahlungen innerhalb Deutschlands fallen für den Kunden meist keine Gebühren an. Lediglich bei Transaktionen im Ausland können je nach Kreditinstitut Gebühren erhoben werden.Um den EPOS zu nutzen, muss sich der Käufer mit der passenden Karte am angebotenen POS authentifizieren. Nach der Authentifizierung wird die Zahlung vollautomatisch durchgeführt. Für diesen Arbeitsschritt setzten viele Shop-Betreiber Payment Service Provider ein, um den Arbeitsaufwand je Transaktion so gering wie möglich zu halten.